airport_shuttle Notdienst

build Heizungskonfigurator

message Mitteilung

file_copy Angebot




13.11.2024

Bürgerveranstaltung zum Thema "kommunale Wärmeplanung"

Am Montag, 18. November informieren die Stadtwerke Greven zusammen mit der Stadt Greven zum aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung in Greven. Die Informationsveranstaltung im Ballenlager, die allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offensteht, beginnt um 18:00 Uhr. Hintergrund ist das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz - WPG), das am 1. Januar 2024 in Kraft getreten ist. Das Gesetz schreibt eine flächendeckende kommunale Wärmeplanung in Deutschland vor. Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung soll geklärt werden, wo im jeweiligen Stadtgebiet welche Arten der Wärmeerzeugung und -nutzung aus erneuerbaren Energien möglich und sinnvoll wären. „Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger möglichst frühzeitig ins Boot holen, damit sie wissen, wie der Fahrplan für unsere Stadt aussieht und was die Wärmeplanung leisten kann“, so Grevens Bürgermeister Dietrich Aden. Zum Einstieg in die Info-Veranstaltung im Ballenlager wird zunächst ein Überblick zum aktuellen Sachstand der Wärmeplanung in Greven gegeben, ein Kurzvortrag über das Gebäudeenergiegesetz und den darin verbindlich festgelegten Heizungsaustausch schließt sich an. Nach dem Vortragsteil stehen Ansprechpartnerinnen und -partner von der Verbraucherzentrale, vom Verein Energieland 2050 des Kreises Steinfurt sowie Vertreterinnen und Vertreter von Fachfirmen für individuelle Fragen zum Thema Heizen bereit. „Wir möchten den Grevener Bürgern an dem Abend auch die Möglichkeit geben, sich mit individuellen Fragen zur Heizungsanlage und Sanierung ihres Gebäudes an Fachleute zu wenden“, betont Grevens Klimamanagerin Anja Karner.

Wer an der Veranstaltung im Ballenlager teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bis zum 17. November anzumelden.


© www.stadtwerke-greven.de
zurück